Bilder aus der Ausstellung ZEICHENWENDE von Reinhard Hanke

Bilder von der Eröffnung der Gemeinschafts-Ausstellung DRUCKREIF, von Mitgliedern der VHS Druckwerkstatt und Mitgliedern des Kunstverein Fulda!                 8.3.2020- 19.4.2020 ( wegen Corona ab 15.3.20 geschlossen) Wiedereröffnung vom 14.5. - 21.6.2020)

Workshop ABSTRAKTE MALEREI MIT DER FLIESSTECHNIK                                                            Dozentin: Tara Schönberger

Bilder von Eröffnung der Jahresquerschnitts-Ausstellung KUNST IM QUADRAT, im Vonderau Museum Fulda

Bilder von der Ausstellungseröffnung POESIE IN FARBE UND HOLZ

Lesung zum Thema ARCHITEKTONISCH                                                               mit Martina Fuchs und Tanja Abeln-Bil am 19.11.2019 um 19:30 Uhr

 Martina Fuchs und Tanja Abeln-Bil haben in Büchern gestöbert, um die 100 Jahre alten Entwürfe für eine bessere Welt genauer betrachten zu können.Was ist aus diesen Utopien geworden? Und was hat Friedensreich Hundertwasser mit Bauhaus zu tun? In einer sich rasant verändernden, von technischen/digitalen Entwicklungen beeinflussten Gesellschaft -damals wie heute- brauchen wir vielleicht einen neuen Blick auf alte Entwürfe.

Bilder von der Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung ARCHITEKTONISCH

Wochenend-Workshop-Porträtzeichnen mit der Illustratorin Martina Theisen

Bilder von der Nacht der Museen (Kulturrausch) 2019, in der Galerie und im Dahliengarten konnten wir ca. 600 Besucher begrüßen.

Bilder von der Vernissage: SUCHEN. FINDEN. FUNDSTÜCKE.

Bilder von der Vernissage: dokkum/fulda   fulda/dokkum

Einladung zu einer virtuellen Reise durch die zeitgenössische Kunst in Thailand

Im letzten Winter sind wir zehn Wochen lang durch Thailand gereist und haben auf dieser Rundreise zahlreiche Ausstellungen und Biennalen mit zeitgenössischer Kunst aufgespürt. Unsere überraschenden Entdeckungen haben wir auf Fotos festgehalten, die wir Euch gerne zeigen möchten.

Deshalb laden wir am 10. Juni um 19 Uhr zu einem Bilderabend im Kunstverein Fulda ein.

Wir wollen keinen bebilderten kunsthistorischen Vortrag halten, sondern mit Euch Fotoprojektionen ansehen und über unsere Erfahrungen bzw. Entdeckungen plaudern.


Der Eintritt ist frei!


Wir freuen uns auf Euch: Hannah Wölfel & Hanswerner Kruse

Bilder aus der Druckwerkstatt NATURDRUCK vom 1.6.2019

Bilder von der Vernissage "FlorArt"                                                            Skulpturen Jochen Burk, Fotoarbeiten Jürgen Hurrlein

Fotos während der Wokshops aufgenommen

FULDA TATORT, Lesung in der Galerie mit dem Krimiautor Stephan Hähnel am 24.3.2019

Bilder von der Vernissage "nAcKT"

Bilder von der Vernissage ÜBER KOPF UND STEIN

Workshopergebnisse während der Ausstellung über Kopf und Stein

BUCHVORSTELLUNG: JÜDISCHE FRIEDHÖFE IN DER RHÖN

 

Unser Kunstvereinsmitglied Elisabeth Birmann-Dähne hat zu einer Lesung ihres neu erschienen Buches: JÜDISCHE FRIEDHÖFE IN DER RHÖN eingeladen.

Sie schildert in ihrem Buch mit Begeisterung ihr großes Interesse für jüdischen Friedhöfe.
Sie setzt sie sich mit diesem Thema schon über 30 Jahre auseinander.
1986 erschien ihr Ausstellungskatalog HAUS DES EWIGEN LEBENS, JÜDISCHE FRIEDHÖFE IN DER RHÖN UND LIPPER LAND IN FOTOS UND GEDICHTEN.
1988 erhielt sie den Ersten Friedenpreis Sievershausen für ihre Fotoausstellung JÜDISCHE FREIDHÖFE IN DEUTSCHLAND UND ISRAEL. Die Friedhöfe in der Rhön sind wertvolle Kulturdenkmale und liegen meist an entlegener Stellen. Das Buch ist somit auch ein Führer zu den interessantesten jüdischen Friedhöfen in der Rhön, dokumentiert durch Bild und Text.

Ausführlich behandelt sind die Friedhöfe in Altengronau (Hessen), Aschenhausen (Thüringen), Barchfeld an der Werra (Thüringen), Bauerbach (Thüringen), Berkach (Thüringen), Burghaun (Hessen), Dreißigacker (Thüringen), Gehaus (Thüringen), Geisa (Thüringen), Kleinbardorf (Bayern), Marisfeld (Thüringen), Mellrichstadt (Bayern), Neustädtles (Bayern), Pfaffenhausen (Bayern), Schmalkalden (Thüringen), Schwarza (Thüringen), Stadtlengsfeld (Thüringen), Suhl-Heinrichs (Thüringen), Tann (Hessen), Unsleben (Bayern), Vacha (Thüringen), Weimarschmieden (Bayern) und Weyhers (Hessen).

Stehkonvent im Advent

Fotos von der Eröffnung der Gemeinschaftsausstellung PAARE

Fotos von der Vernissage CHAOS von Klaus Willem Sitzmann


Bilder von der Eröffnung der Ausstellung CHAOS im Vonderau Museum

Literatur trifft Kontrabass

Bilder von der Veranstaltung


Aktion des Kunstvereins zum Tag des Kulturdenkmals im Dahliengarten


EINE BLUME IST EINE BLUME IST EINE BLUME.......

„EINE BLUME IST EINE BLUME IST EINE BLUME“

 

Der Kunstverein Fulda plant einige kreative Treffen unter diesem Thema. Der Dahliengarten zeigt sich gerade von seiner schönsten Seite, jeden Tag erblühen neue wunderbare Dahlienarten direkt vor unserer Galerie.

Ihr könnt mit den verschiedensten Techniken arbeiten, wie Skulpturen bauen, malen, drucken und Collagen kleben.

Bei schönem Wetter treffen wir uns auf unserer Terrasse am Dahliengarten.

Jeder bringt sein eigenes Arbeitsmaterial mit.

Tische, Stühle und Bodenabdeckung stellt der Verein zur Verfügung.

 

Eingeladen sind alle Mitglieder, Familienangehörige und Freunde des Kunstvereins.

Termine:

Samstag 28.7.2018 + Sonntag 29.7.2018 von 11 -17 Uhr

Samstag 25.8.2018 + Sonntag 26.8.2018 von 11 – 17 Uhr

Am Sonntag, den 9.9.2018 (Am Tag des Offenen Denkmals) werden die entstandenen Arbeiten im Dahliengarten Publikum gezeigt.


Picknick im Dahliengarten, mit einem Livekonzert von STING.


Workshop : Druckwerkstatt im Kunstverein

Sie wollten schon immer einmal mit einer Druckpresse arbeiten? Bei uns wird es möglich! Wir möchten ihnen eine Einführung in die Kunst des Hoch und Tiefdrucks geben.

Wir beginnen mit Styrodur/Kunststoff/Metallplatten und als besonderes Schmankerl kommen alte CDs zum Einsatz. Es werden keine gesundheitsgefährdende Druckfarben benützen.

 

 

Kursleitung:Heidi Rosenboom und Mitglieder aus der Druckwerkstatt Fulda

Wann: Samstag, den 30. Juni 2018, von 10-17 Uhr

Wo:  in den Räumen des Kunstverein Fulda e.V., Habsburgergasse 2., 36037 Fulda

Kosten: Mitglieder des Kunstvereins 10 €

              Nichtmitglieder des Kunstvereins 20

             +Materialkosten

 

Anmeldung und Infos: anne.haertel@googlemail.com 0176-53439940

Bilder aus der Druckwerkstatt


Begleitprogramm zur Ausstellung DIE ANDEREN